Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Bismarckpalme |
 |
Botanischer Name |
Bismarckia nobilis |
 |
Herkunft |
Madagaskar |
 |
Verwendung |
Zierpflanze, Kübelpflanze |
 |
Standort |
Sonnig, warmer, gut belüfteter Standort |
 |
Winterhärte |
Nicht winterhart, frostempfindlich |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Mäßig bis schnell |
 |
Wuchshöhe |
Bis 5 Meter |
 |
Wuchsbreite |
2-4 Meter |
 |
Laub |
Groß, fächerförmig, silbrig-blau bis grau |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Mittel bis hoch |
 |
Wasserbedarf |
Mittel bis hoch, regelmäßiges Gießen im Sommer erforderlich |
 |
Düngung |
Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode |
 |
Schnitt |
Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern |
 |
Boden/Substrat |
Gut durchlässiger, sandiger Boden, der nicht zu nass wird |
 |
Überwinterung |
Drinnen bei Temperaturen über 10°C |
Bismarckpalme - Bismarckia nobilis
Ältere Exemplare sind anspruchslos und sehr gut trockentolerant von Mai bis September frostfrei im freien für sonnige Gärten und Terrassen geeignet. Die Blüten sind weiß und reifen zu braunen, dekorativen Fruchtständen aus.
Junge Exemplare hält man am besten ganzjährig in beheizten Wintergärten oder lichtreichen Wohn- und Büroräumen!
Überwinterung hell bei ca. 15°C
Angaben zur Produktsicherheit