Winterharte Palmen
Bismarckpalme (Bismarckia nobilis) kaufen und Ratgeber zur Pflege...
Wagner Hanfpalme Wagner Hanfpalme, auch bekannt als Trachycarpus...
Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) Finden Sie bei...
Europäische Zwergpalme Die Europäische Zwergpalme, auch...
Blaue Zwergpalme Die Blaue Zwergpalme (Chamaerops humilis var....
Die kompakte Zwergpalme (Chamaerops humilis vulcano) ist...
Blaue Hesperidenpalme Die Brahea armata ist eine...
Geleepalme auch bekannt als Butia Capitata, ist eine beliebte...
Honigpalme (Jubaea chilensis) ist eine imposante Palmenart, die...
Die Echte Dattelpalme: Ein Überblick Die Geschichte und...
Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) kaufen: Ratgeber...
Mexikanische Fächerpalme, auch bekannt als Washingtonia...
Der japanische Sagopalmfarn, auch bekannt als Cycas revoluta,...
Sie wollen winterharte Palmen kaufen, die jedes Jahr zuverlässig Freude machen? Dann sind Sie hier richtig. Unsere Palmen sind freilandgezogen, besonders robust, stammen aus etablierten Baumschulen und werden gesund & schädlingsfrei geliefert. So holen Sie sich dauerhaft mediterranes Urlaubsflair in Garten, Terrasse oder auf den Balkon – ohne jedes Jahr neu zu starten. Wichtig zu wissen: Für Palmen im deutschsprachigen Raum sind nicht nur Tiefsttemperaturen kritisch, sondern vor allem Dauerfrost und langanhaltende Nässe. Mit dem richtigen Standort, durchlässigem Substrat und einem einfachen Winterschutz bleiben winterharte Arten das ganze Jahr über eindrucksvoll. Diese Arten sind in Mitteleuropa besonders gefragt und haben sich über Jahre bewährt. Je nach Mikroklima und Schutz sind –10 bis –18 °C realistisch. Tipp: Auspflanzung macht Palmen langfristig winterstabiler (Wurzelraum, Mikroklima). Kübel bietet maximale Flexibilität – im Sommer draußen, im Winter hell & kühl frostfrei. Bei Dauerfrost, Nässe und zweistelligen Minusgraden ja: Wedel locker binden, atmungsaktive Kronehaube, Stamm isolieren (Kokosmatte/Luftpolsterfolie), optional Heizkabel. Zubehör: Winterschutz. Trachycarpus fortunei schafft in Mitteleuropa ca. 10–15 cm Stammzuwachs pro Jahr (Auspflanzung schneller als Kübel). Auspflanzung = stabilere Winterhärte & Vitalität; Kübel = maximale Flexibilität (Sommer draußen, Winter hell & kühl). Durchlässiges, strukturstabiles Substrat mit Sand/Perlit/Blähton. Wichtig: keine Staunässe. Drainageschicht im Kübel einplanen. In der Wachstumszeit (Frühjahr–Spätsommer) regelmäßig nach Anleitung mit Palmendünger. Im Winter nicht düngen. Sobald anhaltender Frost gemeldet ist. Immer an einem trockenen Tag einpacken, bei Tauwetter lüften. Ja – wählen Sie einen geschützten Standort (Hauswand), verbessern Sie den Boden (Drainage) und nutzen Sie Winterschutz in Kälteperioden. Topf isolieren (Jute/Vlies), Kübelfüße nutzen, kurzfrostig ins helle, kühle Quartier holen. Sparsam gießen, nie austrocknen lassen. Ja. Wir liefern schädlingsfreie, gesunde Palmen in Freilandqualität aus etablierten Baumschulen. Alle Schutz-Produkte finden Sie unter Winterschutz. Wählen Sie Ihre Favoriten, legen Sie Winterschutz, Palmendünger und Pflanzkübel direkt mit in den Warenkorb – und starten Sie perfekt vorbereitet in die Saison.Winterharte Palmen kaufen – Exotik, die den Winter kann
Bewährte winterharte Palmen – unsere Empfehlungen
Standort & Pflege – so bleiben Palmen dauerhaft stark
Häufige Fragen zu winterharten Palmen
Welche Palmen sind in Deutschland wirklich winterhart?
Brauchen winterharte Palmen immer Winterschutz?
Welche Palme wächst am schnellsten?
Was ist besser – Kübel oder Auspflanzung?
Welches Substrat eignet sich am besten?
Wie oft soll ich düngen?
Ab wann bringe ich den Winterschutz an?
Kann ich winterharte Palmen im Norden Deutschlands pflanzen?
Wie schütze ich Kübelpalmen im Winter?
Sind eure Pflanzen frei von Schädlingen?
Kurzanleitung: Winterharte Palme richtig überwintern
Unsere Topseller in „Winterharte Palmen“
Jetzt winterharte Palmen kaufen & dauerhaft Urlaubsflair genießen