Winterharte Palmen
Bismarckpalme (Bismarckia nobilis) kaufen und Ratgeber zur Pflege...
Wagner Hanfpalme Wagner Hanfpalme, auch bekannt als Trachycarpus...
Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) Finden Sie bei...
Europäische Zwergpalme Die Europäische Zwergpalme, auch...
Blaue Zwergpalme Die Blaue Zwergpalme (Chamaerops humilis var....
Die kompakte Zwergpalme (Chamaerops humilis vulcano) ist...
Blaue Hesperidenpalme Die Brahea armata ist eine...
Geleepalme auch bekannt als Butia Capitata, ist eine beliebte...
Honigpalme (Jubaea chilensis) ist eine imposante Palmenart, die...
Die Echte Dattelpalme: Ein Überblick Die Geschichte und...
Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) kaufen: Ratgeber...
Mexikanische Fächerpalme, auch bekannt als Washingtonia...
Der japanische Sagopalmfarn, auch bekannt als Cycas revoluta,...
Mit winterharten Palmen von Palmenstadl holst du dir dauerhaft mediterranes Flair in den Garten – auch in Regionen mit Frost. Weil du keine Lust hast, jeden Herbst alles einzuräumen. Winterharte Palmen sind so gezüchtet oder ausgewählt, dass sie unsere Winter deutlich besser tolerieren als klassische Kübel- oder Tropenpalmen. Mit dem richtigen Standort und minimalem Schutz bleiben sie viele Jahre am selben Platz und bringen diesen „Urlaubs-vor-der-Haustür“-Look, den sonst nur südliche Gärten haben. Besonders bewährt: Trachycarpus fortunei (Chinesische Hanfpalme), Trachycarpus wagnerianus, Jubaea chilensis und – bei gutem Schutz – Butia-Arten. Genau diese Typen findest du bei uns. Hier kannst du auch empfindlichere Arten versuchen oder höhere Endgrößen einplanen. Wichtig ist ein windgeschützter Platz, damit Wedel im Winter nicht abbrechen. Setze auf bewährte Sorten wie Trachycarpus und kombiniere sie im Winter mit Wurzelschutz + atmungsaktivem Vlies. So überstehen sie auch kältere Phasen. Hier sind Standort und Winterschutz entscheidend. Pflanze möglichst nah an eine warme Hauswand, mulche den Wurzelbereich und nutze unsere Winterschutz-Lösungen. Alle Palmen werden sicher verpackt, transportsicher versendet und kommen aus Beständen, die für unser Klima geeignet sind. Sonnig bis halbschattig, windgeschützt, ideal vor einer Süd-/Westwand. Kalter Ostwind und offene Lagen meiden. Gut drainierter Boden ist Pflicht. Staunässe macht mehr Palmen kaputt als Frost. Bei schweren Böden: mit Sand / Splitt abmagern. „Winterhart“ heißt nicht „ohne jeden Schutz“. Stamm einpacken, Wurzelbereich mulchen, Krone mit Vlies schützen – und regelmäßig lüften, wenn es milder wird. Passende Produkte: Optimaler Winterschutz Direkt starten? Wähle jetzt deine winterharte Palme aus und lege gleich den passenden Winterschutz dazu – dann bist du für den ersten Frost gerüstet. Diese Links verteilen Link Juice gezielt auf Money-Pages (Produkte) und Cornerstone-Content (Pflege), damit die ganze Palmen-Welt bei Google stärker rankt. Gut eingewurzelte Trachycarpus fortunei vertragen kurzzeitig zweistellige Minusgrade. Junge oder frisch gesetzte Exemplare solltest du aber unbedingt schützen – Stamm, Wurzelbereich und Krone. Erst wenn längerfristig Frost angesagt ist. Zu früher Schutz führt zu Feuchtigkeit unter der Haube. In vielen Regionen reicht es ab November, ab März/April wieder abnehmen – je nach Witterung kurz lüften. Ja, aber Kübel frieren schneller durch. Deshalb Kübel unbedingt einpacken oder frostfrei stellen. Je größer das Erdvolumen, desto besser kommt die Palme durch den Winter. Ja – an frostfreien Tagen etwas gießen. Komplettes Austrocknen schädigt die Pflanze genauso wie zu viel Nässe. Unter Schutzhauben unbedingt lüften. Direkt aus unserer Gärtnerei, transportsicher verpackt, auf Wunsch mit Winterschutz.Exotik, die auch Minusgrade aushält
Warum winterharte Palmen?
Welche winterharte Palme passt zu deinem Standort?
1. Milder Standort (Weinbauklima, geschützter Innenhof)
2. Normale Lage (Süddeutschland, Österreich, Osten, Stadtrand)
3. Raue / kontinentale Lage
Unsere beliebtesten winterharten Palmen
Standort & Pflege – so bleiben winterharte Palmen auch wirklich winterhart
Standort
Boden & Wasser
Winterschutz
Kaufberater – worauf du beim Palmennkauf achten solltest
Passende Kategorien & Ratgeber
Häufige Fragen zu winterharten Palmen
Jetzt winterharte Palmen bestellen

