Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
kompakte Zwergpalme |
 |
Botanischer Name |
Chamaerops humilis vulcano |
 |
Herkunft |
Südeuropa |
 |
Verwendung |
Zierpflanze, Kübelpflanze |
 |
Standort |
Sonnig bis halbschattig |
 |
Winterhärte |
Bis etwa -14 °C |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Langsam bis mittel |
 |
Wuchshöhe |
Bis 3 Meter |
 |
Wuchsbreite |
Bis 2 Meter |
 |
Laub |
Fächerartig, grün bis graugrün, hart und ledrig |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Niedrig bis mittel |
 |
Wasserbedarf |
Niedrig bis Mittel |
 |
Düngung |
Alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode |
 |
Schnitt |
Bei Bedarf, z.B. für die Formgebung oder das Entfernen abgestorbener Blätter |
 |
Boden/Substrat |
Gut durchlässiger, leicht sandiger Boden; keine Staunässe |
 |
Überwinterung |
Kalt, ca. 5-10°C |
Die kompakte Zwergpalme "Vulcano"
die Wedel dieser Sorte wachsen dicht aneinander und somit sehr standhaft gegen Wind und Wetter. Wie für alle Zwergpalmen typisch wächst auch die 'Vulcano' mehrtriebig und bildet innerhalb weniger Jahren robuste Palmen-Büsche, die im Winter einiges an Frost vertragen können.
Sie mag es am liebsten, wenn sie vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst draußen stehen kann.
Nach einer Eingewöhnungszeit mag sie es in voller Sonne zu stehen. Der Ballen sollte nie austrocknen, aber auch Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da es zur Wurzelfäule kommen kann.
Gedüngt wird von März bis September 1-wöchentlich. Hierbei empfiehlt sich spezieller Palmendünger.
Eine sehr schöne robuste Kübelpflanze die bei uns mittlerweile sehr beliebt ist.
Herkunft: Mittelmeerraum/ Züchtung
Standort: vollsonnig bis Halbschatten
Wasserbedarf: mittel
Überwinterung: +5°C - +12°C
Größe: max. 3 mtr.
Temperaturmin.: kurzzeitig -10°C;
Verwendung: Kübelpflanze, Balkon, Terrasse, Freiland + Garten
Angaben zur Produktsicherheit