Zitruspflanzen
Citrus medica 'Digitata' - Buddhas-Hand-Zitrone var....
Caipirinha-Limette - Citrus latifolia Beschreibung...
Citrus hystrix - Kaffir-Limette Beschreibung: Typisch...
Zitronenbaum Ein Zitronenbaum ist eine exotische und beliebte...
Expertenrat für die Pflege von Orangenbäumen...
Zitruspflanzen kaufen – mediterranes Lebensgefühl für Zuhause
Ein warmer Sommerabend, das leise Rascheln der Blätter und der unverwechselbare Duft von Blüten und Früchten – wer Zitruspflanzen liebt, holt sich mit ihnen ein Stück Mittelmeer nach Hause. Egal, ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Wintergarten: Mit einem Zitronenbaum, einer Orange oder einer Kumquat schaffen Sie ein Ambiente, das Urlaubsstimmung versprüht. Und das Beste: Viele Arten tragen in unseren Breiten sogar Früchte. Im Palmenstadl finden Sie ausgewählte Zitruspflanzen in Premiumqualität – robust, aromatisch und optisch ein echter Blickfang.
Unsere beliebtesten Zitruspflanzen im Shop
Wir führen eine handverlesene Auswahl mediterraner Zitruspflanzen, die sich durch gesundes Wachstum, intensive Blüten und aromatische Früchte auszeichnen. Wählen Sie aus verschiedenen Sorten – für jeden Geschmack und jedes Platzangebot ist etwas dabei:
- Zitronenbaum (Citrus limon) – Klassiker mit intensivem Duft und saftigen Früchten
- Orangenbaum (Citrus sinensis) – beliebt für süß-aromatische Früchte und kräftig-grüne Blätter
- Mandarinenbaum (Citrus reticulata) – kompakt, dekorativ und perfekt für kleinere Terrassen
- Caipirinha-Limette (Citrus aurantiifolia) – ideal für Cocktails und als duftender Hingucker
- Calamondinorange (Citrus microcarpa) – kleinfrüchtig, äußerst dekorativ und pflegeleicht
- Kumquat (Citrus japonica) – essbare Mini-Früchte mit süß-säuerlichem Aroma
Ob groß gewachsener Zitrusbaum für den Garten oder kompakte Topfpflanze für den Balkon – bei uns kaufen Sie Zitruspflanzen direkt vom Fachhändler, gesund, kräftig und sorgfältig kultiviert.
Pflege und Standort – so gedeihen Ihre Zitruspflanzen prächtig
Zitruspflanzen lieben die Sonne – je mehr Licht, desto üppiger fallen Blüte und Fruchtansatz aus. Ideal ist ein windgeschützter, vollsonniger Standort, etwa an einer Hauswand oder auf einer Südterrasse. Verwenden Sie am besten speziell abgestimmte Zitruserde mit guter Drainage. Terracotta- oder Kunststoffkübel eignen sich besonders gut, wichtig ist nur, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann, um Staunässe zu vermeiden.
Nach dem Kauf sollten Sie Ihre Pflanze in einen größeren Topf umsetzen, um ihr Wurzelwachstum zu fördern. Sobald die Temperaturen stabil über 10 °C liegen, dürfen die Pflanzen ins Freie. Mit regelmäßigem Gießen, Düngen und einem sonnigen Standort werden Sie bald mit intensiven Düften, weißen Blüten und aromatischen Früchten belohnt.
Bewässerung und Düngung
In der Wachstumszeit (Frühjahr bis Herbst) benötigen Zitruspflanzen gleichmäßig Feuchtigkeit, ohne Staunässe. Im Sommer kann tägliches Gießen nötig sein, im Winter dagegen genügt meist einmal pro Monat. Verwenden Sie weiches Wasser (Regenwasser ist ideal). Gedüngt wird von März bis September mit einem Zitruspflanzendünger mit Eisenanteil – so bleiben die Blätter sattgrün und das Wachstum kräftig.
Typische Pflegefehler vermeiden
Gelbe Blätter deuten auf Eisenmangel oder Staunässe hin. Braune Blattspitzen oder Blattfall entstehen oft durch zu wenig Licht im Winterquartier. Bei Schädlingsbefall (z. B. Schildläusen oder Spinnmilben) helfen natürliche Mittel wie Neemöl oder das Abbrausen der Blätter. Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren – besonders bei trockener Heizungsluft im Winter.
Wann kann man Zitrusfrüchte ernten?
Die Reifezeit variiert je nach Sorte: Zitronen benötigen etwa 12 Monate, Orangen rund 6–9 Monate. Reife Früchte erkennen Sie an Glanz, leichter Drucknachgiebigkeit und intensivem Aroma. Eine Kumquat färbt sich orange, wenn sie essfertig ist – bei Orangen kann die Schale auch grün bleiben, obwohl sie bereits reif sind. Entscheidend ist der Geschmack, nicht immer die Farbe.
Zitruspflanzen überwintern – so gelingt es frostfrei
Da Zitruspflanzen ursprünglich aus subtropischen Regionen stammen, vertragen sie keinen Frost. Holen Sie Ihre Pflanzen daher rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Winterquartier. Ideal sind Temperaturen zwischen 3 °C und 15 °C. Ein heller, frostfreier Standort – etwa in der Garage, im Wintergarten oder im Treppenhaus – ist optimal. Bei wenig Licht werfen Zitruspflanzen oft Blätter ab, treiben aber im Frühjahr wieder aus. Wichtig: Nur sparsam gießen und nicht düngen.
Tipps für das perfekte Winterquartier
- Temperatur: 5 – 12 °C, hell, aber keine direkte Heizungsluft
- Substrat leicht feucht halten – nie austrocknen lassen
- Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren
- Ab Februar langsam wieder ans Licht gewöhnen
Warum Zitruspflanzen vom Palmenstadl?
Bei uns kaufen Sie Zitruspflanzen direkt vom Spezialisten – fachgerecht kultiviert, liebevoll gepflegt und optimal für das mitteleuropäische Klima vorbereitet. Jede Pflanze wird von Hand ausgewählt und sicher verpackt. Unsere Erfahrung im mediterranen Pflanzenhandel garantiert höchste Qualität, gesunde Wurzeln und kräftige Triebe. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie Fragen zur Pflege, Überwinterung oder Sortenauswahl haben.
Ein weiterer Vorteil: Sie finden bei uns nicht nur die Klassiker wie Zitronen- oder Orangenbäume, sondern auch seltene Arten wie Kaffir-Limette (Citrus hystrix) oder Buddhas Hand (Citrus medica ’Digitata’), die mit außergewöhnlichen Formen und Düften begeistern.
Fazit – Mediterrane Vielfalt für Garten, Terrasse & Balkon
Mit Zitruspflanzen vom Palmenstadl verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine mediterrane Oase. Ob aromatische Zitronen, süße Orangen oder dekorative Kumquats – jede Pflanze bringt ein Stück Urlaub zu Ihnen. Bestellen Sie jetzt Ihre Lieblingssorte bequem online, entdecken Sie unser Zitruspflanzen-Sortiment und genießen Sie mediterrane Lebensfreude – jeden Tag aufs Neue.
Kaufberater: Welche Zitruspflanze passt zu mir?
- Wenig Platz? → Kumquat oder Calamondin (kompakt, balkon-tauglich)
- Maximaler Duft? → Zitronenbaum (Blüten & Früchte ganzjährig möglich)
- Für Cocktails? → Caipirinha-Limette (frisch & intensiv)
- Familien-Klassiker? → Orangenbaum (süß-aromatische Früchte)
- Pflegeleicht & dekorativ? → Mandarinenbaum (kompakter Wuchs)
Häufige Fragen zu Zitruspflanzen
Welche Zitruspflanze eignet sich für Balkon & wenig Platz?
Kumquat und Calamondin bleiben kompakt, tragen viele Früchte und sind sehr dekorativ – ideal für Kübel auf Balkon/Loggia.
Wie oft sollte ich Zitruspflanzen gießen?
Im Frühling/Sommer gleichmäßig feucht halten (ohne Staunässe). Im Winter nur sparsam – meist reicht 1× pro Monat. Regenwasser oder weiches Wasser bevorzugen.
Welcher Standort ist optimal?
Vollsonnig, warm, windgeschützt – z. B. Süd-/Südwest-Terrasse oder Hauswand (Wärmespeicher). Je mehr Licht, desto besser Blüte und Frucht.
Welche Erde und welcher Dünger sind sinnvoll?
Verwende spezielle Zitruserde mit Drainage. Düngen von März bis September mit Zitrusdünger inkl. Eisen – das verhindert Chlorose (gelbe Blätter).
Wie überwintere ich Zitruspflanzen richtig?
Vor Frost ins helle, kühle Quartier (3–15 °C); wenig gießen, nicht düngen. Ab Februar/März schrittweise an mehr Licht gewöhnen.
Wann sind Zitronen/Orangen reif?
Zitronen: ~12 Monate, Orange: ~6–9 Monate. Reif, wenn Frucht glänzt und bei leichtem Druck nachgibt. Farbe ist nicht immer ausschlaggebend.
Woran erkenne ich Pflegefehler (gelbe Blätter, Blattfall)?
Gelb = oft Eisenmangel/Staunässe; Blattfall im Winter = zu warm/zu dunkel. Gegensteuern: heller, kühler, Drainage prüfen, Eisen zuführen.
Welche Sorten duften besonders intensiv?
Zitronenbaum (Blüten), Mandarinenbaum, Kaffir-Limette (Blätter/Schale) – alle verströmen starkes, frisches Aroma.
Kann ich Zitruspflanzen ins Beet auspflanzen?
In Mitteleuropa nein: nur kurz frosttolerant. Besser dauerhaft im Kübel halten und frostfrei überwintern.
Wie vermeide ich Schädlinge (Schildlaus, Spinnmilbe)?
Für gutes Klima sorgen (Licht, Luft), Blätter regelmäßig kontrollieren. Bei Befall: abduschen, Neemöl einsetzen, Standortbedingungen optimieren.