Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Kohlbaum |
 |
Botanischer Name |
Cordyline australis |
 |
Herkunft |
Neuseeland, Australien |
 |
Verwendung |
Zierpflanze für Gärten, Kübelpflanzen |
 |
Standort |
Vollsonnig bis halbschattig, windgeschützte Lage |
 |
Winterhärte |
Bis -10°C, jedoch besser als Kübelpflanze überwintern |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Mäßig |
 |
Wuchshöhe |
Bis zu 4 Meter |
 |
Wuchsbreite |
Bis zu 2 Meter |
 |
Laub |
Lange, schwertförmige, grüne bis rötlich gefärbte Blätter |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Mittel |
 |
Wasserbedarf |
Mittel, während der Wachstumsperiode regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden |
 |
Düngung |
Alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode, mit einem ausgewogenen Dünger |
 |
Schnitt |
Nur notwendige Rückschnitte, abgestorbene oder beschädigte Blätter entfernen |
 |
Boden/Substrat |
Gut durchlässiges, humusreiches Substrat |
 |
Überwinterung |
Frostfrei überwintern, idealerweise bei Temperaturen über 5°C, hell und kühl |
Cordyline australis
Der pflegeleichte Kohlbaum wirkt mit seiner schönen Krone aus überhängenden Blättern sehr imposant. Mann könnte meinen das er mit seinem exotischem Erscheinungsbild mit Palmen verwandt ist, tatsächlich gehört er mit seinen eindrucksvollen Blüten zu den Agaven!
Rispenartige Blütenstände aus weißen bis cremefarbenen Blüten erscheinen bei größeren Exemplaren jährlich und bringen oft einen charaktervollem Wuchs hervor.
- Eignung als Terrassen- oder Balkonpflanze mit kühler Übewinterung (hell) +5°C - +12°C
- Temperaturminimum: -10 °C
- Maximale Wuchshöhe: bis zu 5 m
- Maximaler Kronendurchmesser: bis zu 4 m
- Bewässerung: mittel, Im Sommer täglich gießen!
- Bodenbeschaffenheit: anspruchslos, mineralisch
-
Lichtbedarf: halbschattig - vollsonnig
Angaben zur Produktsicherheit