Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Mädchenkiefer |
 |
Botanischer Name |
Pinus parviflora |
 |
Herkunft |
Japan, Südkorea |
 |
Verwendung |
Ziergehölz, Bonsai, Gartenpflanze, Solitärpflanze |
 |
Standort |
Sonnig bis halbschattig |
 |
Winterhärte |
Winterhart bis circa minus 25 Grad Celsius, in Deutschland gut geeignet |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Langsamwüchsig |
 |
Wuchshöhe |
Bis zu 6 Meter, oft kleiner bleibend |
 |
Wuchsbreite |
Bis zu 4 Meter |
 |
Laub |
Immergrün, nadelförmig, blau-grüne bis silbrige Färbung, Nadeln in Büscheln |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Gering bis mittel, anspruchslos |
 |
Wasserbedarf |
Mäßig, Staunässe vermeiden, trockenheitsverträglich |
 |
Düngung |
Einmal jährlich im Frühjahr mit Langzeitdünger oder Kompost |
 |
Schnitt |
Schnitt nur bei Bedarf, formschneiden im Frühjahr oder Herbst, verträgt keinen radikalen Rückschnitt |
 |
Boden/Substrat |
Durchlässig, sandig-lehmig, leicht sauer bis neutral |
 |
Überwinterung |
Winterhart |
Mädchenkiefer
Pinus parviflora 'Pentaphylla Glauca' ist ein immergrüner Nadelbaum, der aus Japan stammt und eine attraktive Ergänzung für jeden Garten darstellt. Die Pflanze kann bis zu 1,2 Meter hoch werden und hat eine pyramidenförmige Krone. Die Nadeln sind bläulich-grün und wachsen in Bündeln von fünf, was der Sorte den Namen 'Pentaphylla' gibt.
Pflege:
Standort: Die Mädchenkiefer bevorzugt einen sonnigen Standort, aber sie
kann auch in Halbschatten wachsen. Der Boden sollte durchlässig sein, damit überschüssiges
Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht faulen.
Bewässerung: Die Mädchenkiefer
benötigt regelmäßig Wasser, besonders in den ersten Jahren nach dem Pflanzen.
Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht zu feucht wird, da dies zu
Wurzelfäule führen kann.
Düngung: Die Mädchenkiefer
benötigt keine besondere Düngung, aber eine gelegentliche Gabe von
Langzeitdünger im Frühjahr kann das Wachstum fördern.
Schnitt: Die Mädchenkiefer
benötigt normalerweise keinen Schnitt, aber gelegentliches Auslichten von toten
oder beschädigten Ästen kann die Gesundheit der Pflanze verbessern.
Überwinterung: Die
Mädchenkiefer ist winterhart, aber junge Pflanzen sollten im Winter mit einer
Mulchschicht geschützt werden.
Schädlinge und Krankheiten: Die
Mädchenkiefer ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Eine
regelmäßige Inspektion der Pflanze kann dazu beitragen, Schädlinge oder
Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mädchenkiefer Pinus parviflora
'Pentaphylla Glauca' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze ist, die jedem
Garten Schönheit und Struktur verleiht. Mit einer angemessenen Bewässerung,
Düngung und Pflege kann diese Pflanze jahrelang gedeihen und eine
beeindruckende Größe erreichen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Der Palmenstadl
Bayern
, Deutschland, 93101