Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Eibe |
 |
Botanischer Name |
Taxus baccata |
 |
Herkunft |
Europa |
 |
Verwendung |
Solitärgehölz oder Formschnittgehölz. Beliebt in der Gartengestaltung aufgrund ihrer Schnittverträglichkeit |
 |
Standort |
Bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Verträgt auch sonnige Plätze, wenn der Boden feucht genug ist |
 |
Winterhärte |
Sehr winterhart, verträgt Temperaturen bis unter minus 25 Grad Celsius |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Langsamwüchsig, etwa 15 bis 20 Zentimeter pro Jahr |
 |
Wuchshöhe |
Als Hecke oder geschnittene Pflanze meist zwischen 2 und 4 Meter |
 |
Wuchsbreite |
Als Hecke etwa 1 bis 2 Meter breit |
 |
Laub |
Immergrün mit dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Gering bis mittel, sehr robust und anspruchslos |
 |
Wasserbedarf |
Mäßig, verträgt kurze Trockenperioden |
 |
Düngung |
Einmal jährlich im Frühjahr mit Kompost oder Langzeitdünger |
 |
Schnitt |
Sehr schnittverträglich, ideal für Formschnitte. Beste Zeit für den Schnitt: Frühjahr oder Spätsommer |
 |
Boden/Substrat |
Bevorzugt durchlässige, humose und leicht feuchte Böden. Verträgt auch kalkhaltige und lehmige Böden |
 |
Überwinterung |
Kein besonderer Schutz nötig, da winterhart |
Taxxus Baccata- Eibe mit Kugeln
Die Europäische Eibe (Taxus baccata), auch Gemeine Eibe oder nur Eibe genannt!
Sie hat dunkelgrüne Nadeln und zählt zu den langsam wachsenden Sorten.
Sehr gut geeignet als Solitär-. Sie ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen. Durch ihre fantastische Ausstrahlung eignen sich Eiben auch hervorragend für den etwas formelleren Garten.
Aufgrund des langsamen Wachstums werden Eiben oft für Formschnitt verwendet.
Diese Pompons schneiden Sie max. 2x in Jahr nach! Ferner sind Eiben anspruchslose Pflanzen, die sehr winterhart und gut schattenverträglich sind.
Ca. 20 Jahre alt
Versandgewicht: |
120,00 kg
|
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Der Palmenstadl
Bayern
, Deutschland, 93101