Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Wacholder Bonsai |
 |
Botanischer Name |
Juniperus Virginiana Grey Owl |
 |
Herkunft |
Nordamerika |
 |
Verwendung |
Zierpflanze für Gärten und Parks |
 |
Standort |
Sonnig bis halbschattig, bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, gut durchlässige Böden |
 |
Winterhärte |
Sehr winterhart (bis -30°C) |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Mittel |
 |
Wuchshöhe |
Bis zu 3 Meter |
 |
Wuchsbreite |
Bis zu 4 Meter |
 |
Laub |
Immergrün, silbrig-graue Nadeln, die im Winter bläulich erscheinen |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Gering |
 |
Wasserbedarf |
Niedrig bis mittel, verträgt Trockenheit gut |
 |
Düngung |
1-2 mal jährlich (Frühling und Sommer) |
 |
Schnitt |
Gelegentliches Auslichten für die Formgebung |
 |
Boden/Substrat |
Durchlässig, sandig bis lehmig, bevorzugt kalkhaltige Böden |
 |
Überwinterung |
Sehr winterhart, keine besonderen Maßnahmen nötig |
Wacholder Bonsai Grey Owl
Die Wacholdersorte 'Grey Owl' gehört zu den schönsten Wacholdern überhaupt, ihre blau-grünen Nadeln verleihen diesem Bonsai ein wahrhaft majestätisches Aussehen.
Besonders robust ist dieses Gehölzes gegenüber Frost, Hitze und Krankheiten, somit eignet sich dieser Bonsai auch für Neulinge und Anfänger.
Durch seine gute Schnittverträglichkeit kann dieser Wacholder auch künftig mit einfachen Schnitten selbst von ungeübten Gärtnern "in Form" gehalten werden.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Der Palmenstadl
Bayern
, Deutschland, 93101