Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Zwergpfirsich |
 |
Botanischer Name |
Prunus Persica |
 |
Herkunft |
China |
 |
Verwendung |
Als Obstbaum in Gärten und Plantagen, auch als Zierbaum |
 |
Standort |
Sonnig, windgeschützt, bevorzugt warme Lagen |
 |
Winterhärte |
Mäßig winterhart, in Deutschland in geschützten Lagen winterfest, benötigt jedoch Schutz bei starkem Frost |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Mittel bis schnellwachsend |
 |
Wuchshöhe |
4 bis 8 Meter hoch |
 |
Wuchsbreite |
4 bis 6 Meter breit |
 |
Laub |
Sommergrün, lanzettlich, grün, im Herbst gelb bis orange Färbung |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Mittel |
 |
Wasserbedarf |
Mäßig, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden |
 |
Düngung |
Jährlich im Frühjahr mit Kompost oder Obstbaumdünger |
 |
Schnitt |
Regelmäßiger Schnitt im Frühjahr oder nach der Ernte, um Fruchtbildung und Wuchs zu fördern, alte und kranke Äste entfernen |
 |
Boden/Substrat |
Durchlässiger, nährstoffreicher Boden, leicht sauer bis neutral |
 |
Überwinterung |
In Deutschland winterhart, bei starkem Frost Wurzelbereich mit Mulch schützen, junge Bäume mit Vlies abdecken |
Eine gut wachsende Sorte des Pfirsichbaums mit einer schönen Frühjahrsblüte und wohl schmeckenden Früchten.
Größe bis ca. 4 Meter - absolut Winterhart-
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Der Palmenstadl
Bayern
, Deutschland, 93101