Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Fädige Palmlilie |
 |
Botanischer Name |
Yucca Rigida |
 |
Herkunft |
Wüstenregionen Mexikos |
 |
Verwendung |
Als Zierpflanze in Gärten, Steingärten, als Solitärpflanze oder in Kübeln. Ideal für mediterrane oder exotische Gartengestaltung. |
 |
Standort |
Bevorzugt sonnige, warme und trockene Standorte |
 |
Winterhärte |
Bis etwa minus 12 Grad Celsius winterhart |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Langsamwüchsig |
 |
Wuchshöhe |
Bis zu 2 bis 3 Meter |
 |
Wuchsbreite |
Bis zu 1,5 bis 2 Meter |
 |
Laub |
Blaugrüne, schmale, starre Blätter mit scharfen Spitzen |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Gering bis mittel, anspruchslos und robust |
 |
Wasserbedarf |
Sehr gering, da trockenheitsresistent |
 |
Düngung |
Selten düngen, maximal 1-2 Mal pro Jahr mit Kakteendünger oder Palmendünger |
 |
Schnitt |
Nur bei Bedarf, um abgestorbene Blätter zu entfernen oder die Pflanze zu formen |
 |
Boden/Substrat |
Durchlässig, sandig oder kiesig. Ideal ist ein Gemisch aus Sand, Kies und wenig Humus |
 |
Überwinterung |
In kälteren Regionen besser im Kübel halten und frostfrei überwintern (bei 5 bis 10 Grad Celsius) |
Yucca Rigida - Fädige Palmlilie - Blaublättrige Yucca
Die fädige oder auch blaue Palmlilie ist eine winterharte und interessante Pflanze. Im englischen wird diese exotische Pflanze auch Blue Yucca genannt! Sie gehört zur Gattung der Palmlilien unter der Familie der Agavengewächse (Agavaceae).
Immergrüne, Ein- Stamm bildende, sich selten verzweigende Palmlilie mit baumförmigem Wuchs der bis zu fünf Meter betragen kann.
Ihren Namen hat sie von den blau schimmernden Blättern welche bis zu 120 cm lang werden, schmal, steif und gezahnt sind. Die aufrechten bis zu 1,7m langen Blütenstände bestehend aus kleinen, glockenförmigen, sehr schönen weißen Blüten.
Die Yucca rigida stammt ursprünglich aus dem sonnigen Mexiko.
Größere Pflanzen sind sehr winterhart und vertagen an trockenen Standorten bis zu – 20°C.
Diese Yucca- Art kann auch sehr gut als Kübelpflanze gehalten werden. Sie sollte dann im Winter kühl und frostfrei überwintert werden.
- Pflege:
- Standort: sonnig
- Gießen: wöchentlich im Sommer
- Düngen alle 4 Wochen, April - August
- Schädlinge: keine
- Überwinterung:
- hell bei +5 bis + 15°C
- von Nov.- März keine Wassergaben
- ausgepflanzt ist ein Dach gegen Nässe sehr empfehlenswert
- Umtopfen:
- ca. alle 3 Jahre mit Kakteenerde!
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Der Palmenstadl
Bayern
, Deutschland, 93101