Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Olivenbaum |
 |
Botanischer Name |
Olea europaea |
 |
Herkunft |
Mittelmeerraum |
 |
Verwendung |
Zierpflanze, Ölproduktion, Fruchtproduktion |
 |
Standort |
Sonnig, windgeschützt |
 |
Winterhärte |
Je nach Alter und Sorte von -7 bis -15°C |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Mäßig |
 |
Wuchshöhe |
Bis zu 6 Meter (im Freien), als Kübelpflanze etwa 2 bis 3 Meter |
 |
Wuchsbreite |
Bis zu 4 Meter (im Freien), als Kübelpflanze etwa 1,5 bis 2 Meter |
 |
Laub |
Immergrün, schmal, lanzettlich, silbrig-grün auf der Unterseite, dunkelgrün auf der Oberseite |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Mäßig |
 |
Wasserbedarf |
Niedrig bis mittel (im Winter weniger gießen) |
 |
Düngung |
Alle 4 bis 6 Wochen während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) |
 |
Schnitt |
Im Frühjahr vor dem Austrieb, um die Form zu erhalten und die Pflanze zu verjüngen |
 |
Boden/Substrat |
Gut durchlässig, sandig, leicht kalkhaltig |
 |
Überwinterung |
Im Winter bei Temperaturen unter 0 °C muss der Olivenbaum frostfrei überwintert werden, idealerweise bei 5 bis 10 °C |
Olivenbaumsorte Picual
Der Olivenbaum Picual ist eine der bekanntesten Olivenbaumsorten in Spanien und wird auch in anderen Ländern wie Italien und Griechenland angebaut. Er ist aufgrund seines hohen Ertrags und der hervorragenden Qualität des Öls, das aus seinen Früchten gewonnen wird, sehr geschätzt.
Der Picual Olivenbaum ist eine mittelgroße Pflanze, die eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen kann. Er hat dunkelgrüne Blätter, die sich leicht nach unten biegen und lange, schmale Früchte, die sich durch ihre längliche Form und ihre grüne Farbe auszeichnen. Diese Sorte ist besonders widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und Hitze, was sie zu einer idealen Wahl für den Anbau in warmen Klimazonen macht.
Für den Anbau des Picual Olivenbaums ist eine sonnige Lage und ein gut drainierter Boden erforderlich. Eine ausreichende Bewässerung während der Wachstumsperiode ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gesund bleiben und ein optimales Wachstum und eine gute Fruchtproduktion erreichen. Der beste Zeitpunkt für die Ernte der Oliven ist im November und Dezember, wenn die Früchte ihre volle Reife erreicht haben.
Wenn es um das Überwintern von Picual Olivenbäumen geht, ist es wichtig, sie vor Frost zu schützen, da sie keine Temperaturen unter -16°C vertragen. In Gebieten mit kaltem Klima sollten die Bäume in geschützten Bereichen oder in Gewächshäusern überwintert werden. In wärmeren Regionen kann es ausreichen, die Bäume mit einer Schicht Mulch oder Stroh zu bedecken, um sie vor den niedrigeren Temperaturen zu schützen.
Um eine gute Ernte von Picual Olivenbäumen zu erzielen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu beschneiden, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und die Fruchtproduktion zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Picual Olivenbaum eine hervorragende Wahl für den Anbau in warmen Klimazonen ist und aufgrund seiner widerstandsfähigen Natur und seiner hohen Qualität des Öls sehr geschätzt wird. Wenn man ihn richtig pflegt und vor Frost schützt, kann man eine gute Ernte erzielen und jahrelang Freude an dieser schönen Pflanze haben.
Versandgewicht: |
250,00 kg
|
Angaben zur Produktsicherheit