Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Amerikanische Agave |
 |
Botanischer Name |
Agave Americana |
 |
Herkunft |
Mexiko |
 |
Verwendung |
Zierpflanze, Zimmerpflanze |
 |
Standort |
Sonnig, Halbschattig, Warm, Trocken |
 |
Winterhärte |
Nicht winterhart, Überwinterung bei 5–10°C |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Langsam |
 |
Wuchshöhe |
Bis zu 2,5 Meter |
 |
Wuchsbreite |
Bis zu 3 Meter |
 |
Laub |
Große, fleischige, stachelige Blätter in grünen bis bläulichen Tönen, spitz zulaufend |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Niedrig, pflegeleicht |
 |
Wasserbedarf |
Niedrig, resistent gegenüber Trockenheit |
 |
Düngung |
Wenig, im Frühling und Sommer alle 4–6 Wochen mit einem Kaktusdünger |
 |
Schnitt |
Kein regelmäßiger Schnitt |
 |
Boden/Substrat |
Gut durchlässiges, sandiges oder steiniges Substrat |
 |
Überwinterung |
kühl, frostfrei, keine Bewässerung im Winter |
Die Agave Americana oder amerikanische Agave
kann reichlich Wasser in ihren Blättern für trockenen Zeiten speichern, da darf das wöchentliche Gießen schon mal vergessen werden. An Sonnenverwöhnten Plätzen fühlt sie sich so richtig wohl! Ältere Exemplare schmücken sich mit bis zu 4mtr. hohen Blütenständen.
- den Sommer über gerne im Garten, Terrasse oder Balkon
- Überwinterung im Haus
- ganzjährig auch im Wintergarten oder Wohnraum möglich
- schöne & große Blattrosetten
- sehr große Blütenstände im Alter
- robust & pflegeleicht
- anspruchslos und frost tolerant kurzzeitig bis -4°C
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Der Palmenstadl
Bayern
, Deutschland, 93101