Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Buddha´s Hand Zitrone |
 |
Botanischer Name |
Citrus medica 'Digitata' |
 |
Herkunft |
Indien und China |
 |
Verwendung |
Früchte zur Zubereitung von Limonade und als Zierpflanze |
 |
Standort |
Warmen, sonnigen Standort |
 |
Winterhärte |
Nicht winterhart, empfindlich gegenüber Frost |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Mäßig |
 |
Wuchshöhe |
Bis zu 2-3 Meter |
 |
Wuchsbreite |
Bis 1,5 Meter |
 |
Laub |
Glänzende, längliche Blätter mit einem intensiven Aroma |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Mittel bis hoch |
 |
Wasserbedarf |
Mittel |
 |
Düngung |
Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst regelmäßig |
 |
Schnitt |
Schneiden um die Pflanze zu formen. Verblühte oder beschädigte Triebe sollten entfernt werden. |
 |
Boden/Substrat |
Gut durchlässiges, leicht saures bis neutrales Substrat |
 |
Überwinterung |
Temperaturen zwischen 8 und 15°C |
'Buddha's Hand' - Citrus medica 'Digitata' var. Sarcodyctylis
Die 'Buddha's Hand' Zitrone, botanisch bekannt als Citrus medica 'Digitata' var. Sarcodyctylis, ist eine bemerkenswerte Zitrusfrucht mit Ursprung in Südostasien. Ihre Schale verströmt einen intensiven Duft und eignet sich ideal als natürlicher Duftspender und Schädlingsabwehrmittel.
Die Frucht entwickelt sich zu ungewöhnlich geformten "Fingern", die ihr ein einzigartiges Aussehen verleihen, da keine Frucht der anderen gleicht. Die Blüten zeigen einen violetten Schimmer und verströmen ebenfalls einen angenehmen Duft.
In Kübelkultur ähnelt ihr Wuchs dem von Zitronat-Zitronen, wobei sie kompakte Kronen bildet und sich gut für Balkone, Terrassen und Gärten eignet. Im Sommer sollte sie an sonnigen Standorten platziert werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht überhitzen. Während der Wachstumsperiode benötigt sie reichlich Wasser und eine wöchentliche Düngung mit Zitrusdünger.
Im Winter sollten 'Buddha's Hand' bei Temperaturen zwischen 8 und 15°C an einem hellen Ort stehen. Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, um die Erde leicht feucht zu halten. Während dieser Zeit kann eine wöchentliche Düngung fortgesetzt werden, bis Mitte/Ende September, danach sollte die Düngung eingestellt werden, um das Wachstum zu verlangsamen.
Regelmäßiges Schneiden hilft, die Pflanze kompakt zu halten und größere Korrekturen sollten im Spätwinter vorgenommen werden. Das Substrat sollte durchlässig und stabil sein, wobei das Umtopfen erst erforderlich ist, wenn der Topf vollständig durchwurzelt ist.
Gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge, aber im Sommer können Spinnmilben und im Winter Schildläuse auftreten. Diese können mit geeigneten Mitteln bekämpft werden, wobei darauf zu achten ist, alle Teile der Pflanze gut zu benetzen.
Insgesamt ist die 'Buddha's Hand' Zitrone eine faszinierende und vielseitige Pflanze, die mit angemessener Pflege und Aufmerksamkeit in verschiedenen Umgebungen gedeihen kann.