Eigenschaften
 |
Deutscher Name |
Japanischer Sagopalmfarn |
 |
Botanischer Name |
Cycas Revoluta |
 |
Herkunft |
Japan, Südkorea, China |
 |
Verwendung |
Zierpflanze, Gartenpflanze, Zimmerpflanze |
 |
Standort |
Halbschattig bis sonnig |
 |
Winterhärte |
Bis -6°C, bei kälteren Temperaturen ist ein Winterschutz erforderlich |
 |
Wuchsgeschwindigkeit |
Langsam |
 |
Wuchshöhe |
1,5 bis 2 Meter |
 |
Wuchsbreite |
1 bis 1,5 Meter |
 |
Laub |
Immergrün, fiederblättrig, dunkelgrün, glänzend |
Pflege
 |
Pflegeaufwand |
Mittel |
 |
Wasserbedarf |
Niedrig bis mittel (leichte Trockenperioden sind verträglich) |
 |
Düngung |
Einmal im Monat während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) |
 |
Schnitt |
Gelegentliches Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Blättern |
 |
Boden/Substrat |
Gut durchlässig, lehmig bis sandig |
 |
Überwinterung |
Im Winter bei 10 bis 15°C |
Cycas Revoluta - Japanischer Sagopalmfarn
Der immergrüne, sehr aufrecht wachsende Cycas Revoluta - Japanischer Sagopalmfarn ist mit seinem ausladenden Wuchs der Wedel ein eindrucksvoller Blickfang für den Garten oder Terrasse.
Die langen, gefiederten Wedel erinnern an echte Palmen, leider haben sie mit Palmen aber nichts gemeinsam, sind aber ein echtes Fossil!
Cycas Revoluta können mehrere Hundert Jahre alt werden und wachsen sehr langsam.
Dieser Farn braucht nur wenig (kalkarmes) Wasser.
Wenn er einen Platz an der Sonne oder im Halbschatten erhält, fühlt er sich auch auf dem Balkon, Terrasse oder im Garten wohl. Bevorzugt durchlässiges, lockeres, nährstoffreiches Substrat.
Überwinterung hell bei ca. 5- 10 °C
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Der Palmenstadl
Bayern
, Deutschland, 93101