Olivenbäume

Olivenbaum Bonsai
Olivenbaum Bonsai

Olivenbaum Bonsai kaufen - Ratgeber zur Pflege, Schneiden und...

Olivenbaum kaufen – mediterranes Flair für Garten, Terrasse & Balkon

Ein Olivenbaum ist mehr als eine Pflanze – er steht für Ruhe, Sonne und mediterranes Lebensgefühl. Silbrig schimmernde Blätter, knorrige Rinde, markante Krone: ein Blickfang auf Terrasse, Balkon oder im Garten. Wer beim Palmenstadl einen Olivenbaum kauft, holt sich südliche Eleganz nach Hause – und mit etwas Glück die ersten eigenen Oliven.

Unsere Pflanzen überzeugen durch erstklassige Qualität und Herkunft. Alle Exemplare stammen aus etablierten, erfahrenen Baumschulen, in denen sie unter optimalen Bedingungen heranwachsen konnten. Sie sind freilandgezogen, was sie besonders robust, widerstandsfähig und an unser Klima bestens angepasst macht. Dank dieser natürlichen Aufzucht entwickeln die Pflanzen eine kräftige, gut durchwurzelte Struktur im Topf, die ein gesundes Anwachsen nach dem Einpflanzen garantiert. Zudem sind sämtliche Pflanzen frei von Schädlingen und Krankheiten, da sie regelmäßig kontrolliert und sorgfältig gepflegt werden. So erhalten Sie ausschließlich gesunde, vitale und langlebige Pflanzen – bereit, sofort zu wachsen und zu gedeihen.

Olivenbäume in vielen Größen & Formen

In unserem Sortiment finden Sie Olivenbäume in unterschiedlichen Größen und Formen – vom jungen Topfbaum bis zum imposanten, jahrhundertealten Unikat. Wählen Sie zwischen:

  • Olivenbaum im Topf – flexibel, pflegeleicht, ideal für die mobile Terrasse
  • Olivenbaum in der Schale – stilvoll für Balkon und Sitzplätze
  • Olivenbaum Bonsai – charaktervoll, knorrig, teils über Jahrzehnte gewachsen
  • Olivenbaum Formschnitt – für klare Linien in moderner Gartenarchitektur

Unsere Bäume stammen aus Spanien, Italien und Frankreich und umfassen bewährte Sorten wie Arbequina, Picual, Leccino, Aglandau und Hojiblanca. Sie sind robust, langlebig und – je nach Sorte und Etablierungsgrad – bis zu −16 °C frostfest.

Standort, Boden & Pflanzung

Oliven lieben Vollsonne und durchlässige, mineralische Substrate. Auf schweren Böden empfiehlt sich die Beimischung von Sand, Kies oder Lavagranulat, um Staunässe zu vermeiden. Im Kübel sorgen Abzugsloch, Drainageschicht und ein Topf mit ausreichend Volumen für gesundes Wachstum.

Während der Vegetationszeit (April–September) unterstützt eine zweiwöchentliche Düngung mit Spezialdünger für mediterrane Pflanzen eine kompakte Krone und vitale Triebe. Im Herbst stärkt Kalimagnesia die Winterfestigkeit.

Winterhärte & Winterschutz

Oliven sind zäher, als viele denken. Kurzzeitige Minusgrade verkraften etablierte Exemplare gut. Bei längeren Frostphasen sichern Winterschutz, Vlies und eine isolierte Topfumhüllung das Überleben. Der ideale Freilandplatz ist die geschützte Südseite des Hauses; bei Extremfrost hilft ein beheiztes Winterschutzzelt.

Schnitt & Pflege – kompakt erklärt

  • Gießen: gleichmäßig, aber mäßig; Ballen nie vollständig austrocknen lassen, Staunässe vermeiden
  • Düngen: April–September alle 14 Tage; im Winter nicht düngen
  • Schnitt: im Frühjahr vor dem Austrieb; schwache, nach innen wachsende oder abgestorbene Triebe entfernen
  • Fruchtbildung: Oliven tragen am Vorjahresholz – daher nicht zu radikal schneiden

Warum Olivenbäume vom Palmenstadl?

  • Freilandgezogen & klimafit – widerstandsfähig und gut eingewurzelt
  • Gesund & kontrolliert – frei von Schädlingen und Krankheiten
  • Direktimport – beste Ware ohne Zwischenhändler
  • Handverlesen – jedes Exemplar ist ein Unikat
  • Schneller, sicherer Versand – fachgerecht verpackt bis vor die Haustür

Jetzt Olivenbaum kaufen und mediterranes Flair nach Hause holen.

Kaufberater – so finden Sie den passenden Olivenbaum

  • Wie viel Platz habe ich (Topfgröße, Wurzelvolumen, Kronenbreite)?
  • Soll der Baum im Kübel bleiben oder ins Beet?
  • Wie exponiert ist der Winterstandort (Wind/Frost)?
  • Bonsai-Unikat oder klassische Hochstamm-Krone?
  • Wunsch: Fruchtbildung vs. reiner Zierwert?

👉 Jetzt Olivenbaum kaufen

Häufige Fragen rund um den Olivenbaum

Wie pflege ich einen Olivenbaum richtig?

Vollsonnig stellen, mäßig und rhythmisch gießen, Staunässe vermeiden. In der Wachstumszeit alle 14 Tage düngen.

Wie winterhart ist ein Olivenbaum?

Je nach Sorte und Etablierung bis ca. −10 bis −16 °C. Junge Kübelpflanzen zusätzlich schützen.

Kann ich meinen Olivenbaum auspflanzen?

Ja, an warmem, geschütztem, gut drainiertem Standort. In Kälteperioden Winterschutz einplanen.

Wie oft gieße ich?

Regelmäßig, aber maßvoll. Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen; keine Staunässe.

Wann ist der beste Schnittzeitpunkt?

Im Frühjahr vor dem Austrieb. Luftige Krone fördern, altes und nach innen wachsendes Holz entfernen.

Wann blüht ein Olivenbaum?

Meist zwischen Mai und Juli; abhängig von Sorte, Witterung und Standort.

Welche Erde ist geeignet?

Mineralisch, strukturstabil: z. B. Kübelerde mit Sand/Lava zur Drainage.

Warum wirft er Blätter ab?

Typische Ursachen: Lichtmangel (Winterquartier), Staunässe, plötzlicher Standortwechsel.

Trägt mein Olivenbaum Früchte?

Ja, bei viel Licht/Wärme und sortenabhängig. Fruchtansatz am Vorjahresholz; daher nicht zu radikal schneiden.

Wie überwintere ich im Haus?

Hell und kühl (5–10 °C), wenig gießen, nicht düngen, regelmäßig lüften.

Tipp: Bei Extremfrost sichert ein beheiztes Winterschutzzelt die Krone.

Fazit: Olivenbaum kaufen – mediterrane Eleganz für Ihr Zuhause

Ob als imposanter Solitär, als Bonsai-Unikat oder als klassischer Kübelbaum – beim Palmenstadl finden Sie den Olivenbaum, der zu Ihnen passt. Kräftig, freilandgezogen, gesund. Jetzt Olivenbaum kaufen